• Pauls Tonstudio

    Mit diesem Tonstudio habe ich mir einen Jugendtraum erfüllt. Als ich in den 80iger Jahren das erste Mal „The dark side of the moon“ hörte, begann ich mich für Sound und Sounddesign zu interessieren. Doch als Student ist das Geld knapp, als Familienvater fehlen Raum und Zeit. Jetzt sind meine Kinder (fast) ausgezogen und Räume stehen leer. Dank Plugins und digitaler Technik ist es heute möglich Synthesizer, Simulationen von Klavieren, E-pianos oder Orgeln zu kaufen, die als Original nahezu unerschwinglich sind; das selbe gilt für Tontechnikerwerkzeuge wie EQ, Kompressoren usw. Mittlerweile kann ich einen großen Bestand an hochwertigen Wandlern, Mikrofonen, Plugins, Simulationen von Tasteninstrumenten (mit entsprechenden Kontrollern) mein eigen nennen. Nachdem ich mich in den letzten Jahren intensiv mit Tontechnik befasst habe, freue ich mich nun, musikinteressierten Menschen (von Hobbymusikern, Musikanten bis Profis) eine entsprechend professionelle und angenehme Umgebung für ihre Aufnahmen anbieten zu können.

  • Aufnehmen

    Ob Solo, als Band, getrennt oder gemeinsam in einem Raum, es steht modernes Equipment zur Verfügung, das für professionelle Ergebnisse sorgt.

  • Mobilität

    Manche Räume sind besonders. Der Klang in einer Kirche kann man so nicht künstlich herstellen. Hier gilt es diesen Klang einzufangen und möglichst gut zu repräsentieren.

  • Mischen

    Hochwertige Monitore, eine schallangepasste Umgebung und sehr gute Wandler sorgen für eine kontrollierte Mischumgebung. Damit ist die Grundlage für eine gute Mischarbeit gegeben. Hochwertige Plugins sorgen dazu, dass die Aufnahmen veredelt werden.

  • Mastern

    Einzelstücke zu einer Gesamtheit zu verbinden, sie im Kontext mit der „realen“ Welt bestehen zu lassen. Programme wie WaveLab und Plugins (beispielsweise von Izotope) erleichtern einem diese Arbeit. Gerne übernehme ich auch diesen Teil der Produktion.